Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelles
  • Über uns
    • Geschichte
    • Historischer Überblick
    • Leitbild
    • Organigramm
  • Leitung
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Geistliche Assistenten
    • KA Konferenz
  • Gesellschaftspolitik
    • Josef-Platzer-Fonds
  • Für Mitarbeitende
    • Übersicht
      • Einführung
        • Einführung
        • Inkraftsetzung
        • Anwendungsbereich
      • Über die KA
        • KA-Geschichte
        • Leitbild der KA
        • strategische Positionierung
        • Organigramm
        • Statut KA
        • Definition Ehrenamt
      • QM-System allgemein
        • Allgemeine Anforderungen
          • Zweck/Zielsetzung
          • Aufgaben/Aufbau des Qualitätsmanagementhandbuches
          • Qualitätsplanung
          • Bestimmung der Kriterien und Methoden
          • Qualitätsaufzeichnungen/Verfahrensanweisung
          • Ablauf Dokumentenänderung
        • Qualitätspolitik KA
        • Verpflichtung der Leitung
        • Nominierung QM-Beauftragte
        • Prozessübersicht
        • Prozessmessung und Überwachung
        • Dokumentenübersicht
        • Prozesslandkarte
      • Führungsprozesse
        • strategische Planung
        • Budgetplanung
        • Controlling
        • Managementreview
        • Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten
        • Führungskreislauf
        • Chancen und Risikomanagement
      • MitarbeiterInnen
        • Mitarbeiter/innenauswahl
        • Einschulung neuer MitarbeiterInnen
        • MAG und Qualifizierung
        • Beendigung der Tätigkeit bei Hauptamtlichen
      • Kommunikation
        • Interne Kommunikation
        • Externe Kommunikation
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Datenschutz
      • Geschäftsprozesse
        • Ausbildung
        • Beratung
        • Gruppen
        • Mitglieder
        • Projekte
        • Unterlagen und Berichte
        • Veranstaltungsorganisation
        • Reisen
      • Innovation
        • Innovation/Verfahrensanweisung
      • Ressourcen
        • Ressourcen
      • Verbesserungsprozesse
        • Internes Audit
        • Verbesserungsmaßnahmen
        • Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
        • Externes Audit
      • Begriffe und Abkürzungen
        • Begriffe und Abkürzungen
      • Änderungen
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Geschichte
    • Historischer Überblick
    • Leitbild
    • Organigramm
  • Leitung
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Geistliche Assistenten
    • KA Konferenz
  • Gesellschaftspolitik
    • Josef-Platzer-Fonds
  • Für Mitarbeitende
    • Übersicht
      • Einführung
        • Einführung
        • Inkraftsetzung
        • Anwendungsbereich
      • Über die KA
        • KA-Geschichte
        • Leitbild der KA
        • strategische Positionierung
        • Organigramm
        • Statut KA
        • Definition Ehrenamt
      • QM-System allgemein
        • Allgemeine Anforderungen
          • Zweck/Zielsetzung
          • Aufgaben/Aufbau des Qualitätsmanagementhandbuches
          • Qualitätsplanung
          • Bestimmung der Kriterien und Methoden
          • Qualitätsaufzeichnungen/Verfahrensanweisung
          • Ablauf Dokumentenänderung
        • Qualitätspolitik KA
        • Verpflichtung der Leitung
        • Nominierung QM-Beauftragte
        • Prozessübersicht
        • Prozessmessung und Überwachung
        • Dokumentenübersicht
        • Prozesslandkarte
      • Führungsprozesse
        • strategische Planung
        • Budgetplanung
        • Controlling
        • Managementreview
        • Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten
        • Führungskreislauf
        • Chancen und Risikomanagement
      • MitarbeiterInnen
        • Mitarbeiter/innenauswahl
        • Einschulung neuer MitarbeiterInnen
        • MAG und Qualifizierung
        • Beendigung der Tätigkeit bei Hauptamtlichen
      • Kommunikation
        • Interne Kommunikation
        • Externe Kommunikation
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Datenschutz
      • Geschäftsprozesse
        • Ausbildung
        • Beratung
        • Gruppen
        • Mitglieder
        • Projekte
        • Unterlagen und Berichte
        • Veranstaltungsorganisation
        • Reisen
      • Innovation
        • Innovation/Verfahrensanweisung
      • Ressourcen
        • Ressourcen
      • Verbesserungsprozesse
        • Internes Audit
        • Verbesserungsmaßnahmen
        • Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
        • Externes Audit
      • Begriffe und Abkürzungen
        • Begriffe und Abkürzungen
      • Änderungen

Inhalt:

2.4 Organigramm

Die Katholische Aktion (KA) ist die offizielle Laienorganisation der katholischen Kirche in Österreich. In Verbundenheit mit den Bischöfen verwirklicht sie den Sendungsauftrag der Kirche. Die Katholische Aktion ist in den einzelnen Bundesländern regional vertreten. Die KA-Steiermark hat ein duales Führungssystem: Präsidium, ehrenamtliche Vorstände und hauptamtliche Mitarbeiter/innen, Generalsekretär/in mit Mitarbeiter/innen. Die Katholische Aktion ist ein Netzwerk in der Diözese, deren Teilorganisationen in die Linien von Ressort Seelsorge & Gesellschaft sowie Bildung, Kunst & Kultur eingegliedert sind. Die hauptamtlich Verantwortlichen der TO bilden gemeinsam das KA-Leitungsteam, das vom/von der GS regelmäßig einberufen wird. Der/die Generalsekretär/in vertritt die Katholische Aktion inner- und außerkirchlich. Jede Teilorganisation widmet sich einem (kategorialen) Thema und ist insofern Kompetenzzentrum. Als solches arbeitet sie aktiv und reaktiv für die gesamte steirische Kirche. Die hauptamtlichen Leiter/Leiterinnen entwickeln im Zusammenspiel mit den Ehrenamtlichen die ihnen anvertrauten Inhalte kontinuierlich weiter und sind für die ihnen zugewiesenen Ressourcen verantwortlich. Entsprechend ihrer jeweiligen Position in den Linien (siehe Arbeitsplatzbeschreibungen) sind sie Teil des Netzwerkes Katholische Aktion im Sinne der jeweiligen Statuten.

 

Definition

Teilorganisationen

Bereich, Logo

Abkürzung

Erläuterung

Ressort

Generalsekretariat

R 1

AKN

Arbeitskreis Nachhaltigkeit

R 1

USL

Arbeitskreis Umfassender Schutz des Lebens – aktion leben

R 1

KHJ

Katholische Hochschuljugend

R 1

Beratung – als Institut geführt

IFP

Institut für Familienberatung und Psychotherapie

R 1

Bewegungen – Bereich

KMB

Katholische Männerbewegung

Aktion SEI SO FREI

R 1

kfb

Katholische Frauenbewegung

Aktion Familienfasttag

R 1

KAB

Katholische ArbeitnehmerInnenbewegung

R 1

Bildung – Bereich

KBW

Katholisches Bildungswerk

R 2

KLE

Katholische LehrerInnen- und ErzieherInnengemeinschaft

R 2

ForGWK

Forum Glaube-Wissenschaft-Kunst

R 2

Familie-Freizeit-Sport – Bereich

FR

Familienreferat

R 1

AE

Projekt Alleinerziehende

R 1

DSG

Diözesansportgemeinschaft

R 1

         

R 1: Ressort Seelsorge & Gesellschaft

R 2: Ressort Bildung, Kunst & Kultur

 

Bereich – Teilorganisation

Name

Telefon

Ausmaß KSt

Funktion

 

Generalsekretariat

Hollwöger Anna

 

Geschäftsführung

Hollwöger Anna

DW 260

0676/8742

2260

1

1301

Generalsekretärin

Verantwortung Gesellschaftspolitik

 

Geschäftsführung

Magg Sonja

DW 261

0,68

Sonderdotation

Sekretariat Generalsekretariat

 

Qualitätsmanagement

Platter Martina

DW 344

0676/8742

2728

0,11

1300

Stabstelle/Qualitätsbeauftragte

(siehe Bildung)

 

Qualitätsmanagement

Plöbst Bettina

DW 262

0676/8742

2262

0,11

1300

Stabstelle/Qualitätsbeauftragte

 

EU-Projekt Servicestelle*

Linzer Martina Maria

0676/8742

2825

0,21

1365

Mitarbeiterin der EU-Projektservicestelle (Karenz)

 

EU-Projekt Servicestelle

Ribas Romeu Marta

0676/8742

2825

0,21

1365

Karenzvertretung Linzer

 

EU-Projekt Servicestelle*

Paier Reinhard

0676/8742

2665

0,6

Sonderdotation

Projektkoordinator der EU-Projektservicestelle

 

EU-Projekt Servicestelle*

Wagner Renate

0676/8742

2625

0,66

1365

Mitarbeiterin der EU-Projektservicestelle: Organisation und Verwaltung

 

Referate

 

Lebensschutz/Lebensförderung

Margit Huber

DW 245

0676/8742

2826

0,50

1305

Referate

 

Umwelt/Nachhaltigkeit

Opis-Pieber Hemma

DW 377

0676/8742

2610

0,58

1307

Referate

 

Umwelt/Nachhaltigkeit

Kaineder Katharina

DW 221

0676/8742

2384

0,26

1308

Organisationsreferentin Autofasten

 

Lebensschutz/Lebensförderung

Beatrice Reicher

DW 262

0,26

Sekretariat USL

 

Umwelt/Nachhaltigkeit

Beatrice Reicher

DW 262

0,13

Sekretariat AKN

 

Familie

Windischbacher Katrin

(Bereichsleitung)

 

Familienreferat

Windischbacher Katrin

DW 295

0676/8742

2295

1

1360

Bereichsleitung Familie

Familienreferatsleiterin

 

Familienreferat

Kirchberger Silvia

DW 837

0676/8742

2293

0,74

1366

Pädagogische Mitarbeiterin FR

Assistentin für ÖA

 

Familienreferat

Kirchengast Gertraud

DW 296

0676/8742

2296

0,50

1363

Pädagogische Mitarbeiterin FR

 

Familienreferat

Kleinoscheg Ursula

DW 250

0,53

1360/1364

Organisationsreferentin

 

Familienreferat

Ruzsics-Hoitsch Petra

DW 383

0676/8742

2822

0,50

1362

Pädagogische Mitarbeiterin FR

 

Familienreferat

Geißler Christine

DW 297

0,53

1360

Sekretariat FR

 

Projekt Alleinerziehende

Ruzsics-Hoitsch Petra

DW 899

0676/8742

2822

0,50

1361

Pädagogische Mitarbeiterin Projekt AE

 

Projekt Alleinerziehende

Niederer Maria

DW 898

0,29

1361

Sekretariat Projekt AE

 

Diözesansportgemeinschaft

Kindermann Bernd

DW 237

0676/8742

2237

1

1380

Pädagogischer Mitarbeiter DSG

 

Diözesansportgemeinschaft

Hofstadler Klaus

DW 331

0,50

1380

Sekretariat DSG

 

Bildung

Paulweber Ute

(Bereichsleitung)

 

Katholisches Bildungswerk

Paulweber Ute

DW 251

0676/8742

2251

1

1350

Bereichsleitung Bildung

Geschäftsführerin Bildungswerk

 

Katholisches Bildungswerk

Bäckenberger Gaby

DW 342

0676/8742

2342

0,50

1350

Pädagogische Mitarbeiterin KBW

 

Katholisches Bildungswerk

Ablasser Margit

DW 253

0676/8742

2444

1

1350

Pädagogische Mitarbeiterin KBW

 

Katholisches Bildungswerk

Brantner Ulrike

DW 252

0676/8742

2252

0,84

1350

Pädagogische Mitarbeiterin KBW

 

Katholisches Bildungswerk

Hacker Elisabeth

0676/8742

2347

0,50
1350

Pädagogische Mitarbeiterin KBW

 

Katholisches Bildungswerk

Schwinger Michaela

DW 345

0,61

21 h 1350

2 h 1310

Sekretariat KBW (incl. For. GWK 2 h, KSt 1310)

 

Katholisches Bildungswerk

Menhart Maria

0676/8742

2299

0,50

1350

Pädagogische Mitarbeiterin KBW

 

Katholisches Bildungswerk

Magerl Christine

0676/87422346

0,39

1350

Pädagogische Mitarbeiterin KBW

 

Katholisches Bildungswerk

Riegelnegg Maria

DW 342
0676/8742

2654

0,50

Pädagogische Mitarbeiterin KBW

 

Katholisches Bildungswerk

Platter Martina

DW 344

0676/8742

2728

1

1350

Pädagogische Leitung KBW

Stabstelle Qualitätsmanagement

 

Katholisches Bildungswerk

Meyer Alexandra

DW 256

0676/8742

2258

0,92

1350

Assistenz KBW

 

Katholisches Bildungswerk

Ranacher Petra

DW 346

0,50

14h 1350

5 h 1300

Assistenz KBW (incl. 0,13 GS, KSt 1300)

 

Forum GWK

Maier Sarah

DW 258

0676/8742

2649

0,26

8 h 1350

2 h 1310

Assistenz KBW, Assistenz For. GWK

 

Bewegungen

Windisch Franz (Bereichskoordination)

Bewegungen

Windisch Franz

DW 326

0676/8742

2326

1

1319

Bereichskoordinator

 

Bewegungen

Weber Bernadette

DW 257

0676/8742

2257

1

1319

Bildungs- und Organisationsreferentin

 

Katholische Männerbewegung

Klamminger Thomas

DW 263

0676/8742

2632

0,50

1340

Referent Aktion SEI SO FREI

 

Bewegungen

Neuherz Helene

DW 395

1

1319

Sekretariat

 

Bewegungen

Auer Alexander

DW 224

0,26

1319

Sekretariat

 

Katholische Frauenbewegung

Watko Karina

DW 264

0676/87422264

0,66

1330

Aktion Familienfasttag / Pfarrbetreuung

(FFTÖ 10 h, kfb 15 h)

 

             

 

 

Beratung

Polz-Watzenig Astrid (Bereichsleitung)

Institut für Familienberatung und Psychotherapie

Polz-Watzenig Astrid

DW 447

0676/8742

2447

1

1370

Bereichsleiterin Beratung

Institutsleiterin IFP

Institut für Familienberatung und Psychotherapie

Rieckh Veronika

DW 448
0676/8742
2448

0.50

1370

Fachreferentin IFP

Institut für Familienberatung und
Psychotherapie

Gössl Hildegard

DW 448

0,61
1370

Sekretariat IFP

Institut für Familienberatung und Psychotherapie

Niederer Maria

DW 448

0,42

1370

Sekretariat IFP

* diözesane Einrichtung; dienstrechtlich der KA zugewiesen

Stand: 1.5.2021

 

             

Stundenaufteilung

1,00

38

0,79

30

0,58

22

0,37

14

0,16

6

0,97

37

0,76

29

0,55

21

0,34

13

0,13

5

0,95

36

0,74

28

0,53

20

0,32

12

0,11

4

0,92

35

0,71

27

0,50

19

0,29

11

0,08

3

0,89

34

0,68

26

0,47

18

0,26

10

0,05

2

0,87

33

0,66

25

0,45

17

0,24

9

0,03

1

0,84

32

0,63

24

0,42

16

0,21

8

0,82

31

0,61

23

0,39

15

0,18

7

Dok.-Nr.: QMH_2. Über die KA

Bezeichnung: 2.4. Organigramm

Erstellt: Hollwöger/Platter/Plöbst 2021-04-09

Revision: 24

Geprüft: Platter/Plöbst 2021-05-27

Freigegeben: Hollwöger  2021-05-27      

Informationen

Aktuelle Präsidiums-Vorstandsliste

Leitfaden - Vorstandsbestätigung

Spesenabrechnung Präsidiumsmitglieder

Organigramm Diözese

Organigramm Ressort Seelsorge & Gesellschaft

Organigramm Ressort Bildung, Kunst & Kultur

Organigramm KA


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Aktion

Bischofplatz 4
8010 Graz
+43 (316) 8041-126
ka@graz-seckau.at
 
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr
  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen