4.3 Controlling
Die unterschiedlichen Aspekte des Controllings folgen der Zuordnung in Linie bzw. in der Katholischen Aktion. Daher folgt das Budgetcontrolling den Prozessen bzw. Vorgaben der Diözese. Die Überprüfung der Wirkung der KA-Arbeit im Sinne der geltenden Strategien liegt in der Verantwortung des/der GS. Dazu bedient er/sie sich des Zielcontrollings, das folgende Aspekte berücksichtigt:
Definition oder Begriffe
Abkürzung |
Erläuterung |
GS |
Generalsekretär/in |
KA |
Katholische Aktion |
TO |
Teilorganisation |
Ablauf und Verantwortung
Tätigkeit |
Verantwortung |
Durchführung des halbjährlichen Controllings (Ziele) mittels Gesamtübersicht (Ampelsystem) |
GS |
Maßnahmenvorschlag aus den Controllingergebnissen |
TO |
Abstimmung von Maßnahmen im Leitungsteam der KA (gegebenenfalls mit ehrenamtlichen Gremien) |
TO |
Mitgeltende Unterlagen
QMH Strategieprozess und Zielvereinbarungen
QMH MMR
Tabelle Zielcontrolling
Dok.-Nr.: QMH_4. Führungsprozesse
Bezeichnung: 4.3. Controlling
Erstellt: Hollwöger/Plöbst 2020-09-22
Revision: 5
Geprüft: Platter/Plöbst 2020-11-10
Freigegeben: Hollwöger 2020-11-10