Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie

Inhalt:
Vernetzung

Austauschtreffen des "Netzwerk Schöpfung"

Im Jahr 2020 fand das letzte Austauschtreffen für alle pfarrlichen „Ökos“ statt, und das nur digital. Nun ist es wieder höchste Zeit für ein Treffen mit persönlichen Begegnungen.

mehr: Austauschtreffen des "Netzwerk Schöpfung"
Umweltpreis

Wir haben gefeiert!

Und das ordentlich – mit fast 70 gut gelaunten Gästen, schöner Musik, einem guten Bio-Buffet, 20 besonderen Bäumen und vor allem mit würdigen Preisträger:innen!

mehr: Wir haben gefeiert!
Autofasten 2022

Rückblick Aktion Autofasten 2022

Unzählige Menschen ließen sich auch heuer wieder dazu motivieren, in der Fastenzeit den nicht-kulinarischen Fastenvorsatz des Auto-Fastens zu verfolgen und damit nicht nur sich selbst, sondern auch der Umwelt etwas Gutes zu tun.

Hier finden Sie einen (Foto-)Rückblick auf verschiedene Aktivitäten der Aktion Autofasten im Laufe der heurigen Fastenzeit.

mehr: Rückblick Aktion Autofasten 2022
Projekte 2022

MietBeBi

Miete eine Gemüsebeet -
werde Pat*in für eine Bienenweide

Im „Marienkloster Rosental“ der Redemptoristinnen, das vor dem Haus der Stille hier als Kloster geführt worden ist, war es üblich und selbstverständlich, dass die Selbstversorgung (Gemüse, Kräuter, Getreide, Erdäpfel, Obst, ...) soweit wie möglich selbst bewerkstelligt wurde. Diese sinnvolle Tradition wollen wir ins Heute übersetzen.

mehr: MietBeBi
Autofasten 2022

Start Aktion Autofasten

Autofasten 2022: Sich selbst und der Umwelt zuliebe.

In den Tagen vorm Aschermittwoch wurde in der Grazer Innenstadt mit Straßenmusik der steirischen Band JoeHanna&Gang und einer Flyerverteilaktion dazu eingeladen, in der Fastenzeit einen besonderen Fastenvorsatz zu verfolgen: nämlich Auto-Fasten.

mehr: Start Aktion Autofasten
PGR WAHL 2022

Wer kennt eine Caroline?

Es darf auch ein Carl sein ;-) „Caroline“ steht für eine Person, der die Mitwelt ein Anliegen ist.

mehr: Wer kennt eine Caroline?
Umweltpolitik

Umweltbeauftragte: Atomkraft ist und bleibt Hochrisikotechnologie

EU-Vorhaben der Klassifizierung der Atomenergie als "grün" für kirchliche Expertin Opis-Pieber "absurd" - Als Alternative den Erneuerbaren Energien aus Wind und Sonne Vorzug geben.

mehr: Umweltbeauftragte: Atomkraft ist und bleibt Hochrisikotechnologie
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • ...
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen