Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie

Inhalt:
Autofasten 2022

Start Aktion Autofasten

Autofasten 2022: Sich selbst und der Umwelt zuliebe.

In den Tagen vorm Aschermittwoch wurde in der Grazer Innenstadt mit Straßenmusik der steirischen Band JoeHanna&Gang und einer Flyerverteilaktion dazu eingeladen, in der Fastenzeit einen besonderen Fastenvorsatz zu verfolgen: nämlich Auto-Fasten.

Die Musik sorgte trotz Kälte für gute Stimmung auf den öffentlichen Plätzen und viele Leute entgegneten auf die Flyer-Einladung mit den Worten „Autofasten? – Was für eine gute Idee!“. Viele Passanten und Passantinnen reagierten auch mit einem Lächeln und sagten: „Das mache ich das ganze Jahr! Ich habe gar kein Auto.“ Wieder andere meinten: „Das ist nichts für mich – auf das Auto kann ich nicht verzichten.“

Die Umweltbeauftragten der katholischen und evangelischen Kirchen laden auch in der diesjährigen Fastenzeit von Aschermittwoch (2.3.) bis Karsamstag (16.4.) wie jedes Jahr dazu ein, das Autofasten einmal auszuprobieren und sich vor jeder Autofahrt zu überlegen, ob nicht vielleicht doch eine alternative, umweltfreundlichere und/oder gesundheitsförderlichere Art der Fortbewegung für diese Strecke in Frage kommt. Denn wer auto-fastet, wo immer es möglich ist, tut sich selbst und der Umwelt etwas Gutes.

 

zurück

Alle Informationen zum Thema Autofasten finden Sie auf

www.autofasten.at

Downloads
  • Autofastenkalender_2022.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen