Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie

Inhalt:
Autofasten 2022

Rückblick Aktion Autofasten 2022

Unzählige Menschen ließen sich auch heuer wieder dazu motivieren, in der Fastenzeit den nicht-kulinarischen Fastenvorsatz des Auto-Fastens zu verfolgen und damit nicht nur sich selbst, sondern auch der Umwelt etwas Gutes zu tun.

Hier finden Sie einen (Foto-)Rückblick auf verschiedene Aktivitäten der Aktion Autofasten im Laufe der heurigen Fastenzeit.

Zukunftsfähige Mobilität auf der Überholspur | Magdalena Hrauda
  • Eröffnet wurde die Autofasten-Saison 2022 mit einer Verteilaktion in der Grazer Innenstadt, bei der mit Straßenmusik, Flyer und Sticker zum Autofasten eingeladen wurde.

  • Weiter ging es mit einer Verteilaktion in Gleisdorf, bei der Autofahrer*innen, die an einer roten Ampel warten mussten, mit einem Apfel und einer Einladung zum Autofasten beglückt wurden.

  • Am zweiten Fastensonntag war Autofasten Thema im Sonntagsgottesdienst der Pfarre Hartberg, der auch online übertragen wurde. Die Predigt-Gedanken zum Autofasten können Sie hier nachhören: 2. Fastensonntag - YouTube

  • Im Rahmen eines interreligiösen Fasten-Festes der KHG Graz bot die Aktion Autofasten in Kooperation mit der Firma Bicycle eine Gratis-Fahrradwaschanlage an, die alle nutzen konnten, die mit dem Rad zu dem Fest kamen.

  • Es beteiligten sich auch 7 steirische Schulen an der Mitmachaktion „Autofasten am Schulweg“. Die Kinder durften für jeden Tag, an dem sie nicht mit dem Auto zur Schule gebracht wurden, einen Blatt-Sticker auf ein großes Baum-Plakat kleben. Der voll-geklebte Baum wurde nach Ostern mit einem echten Baum für den Schulgarten belohnt. In der Fotostrecke sehen Sie, wie Kinder der VS Waltendorf voll Freude ihren gewonnenen Apfelbaum einpflanzen.

Die glücklichen steirischen Gewinner*innen des diesjährigen Autofasten-Gewinnspiels finden Sie HIER.

zurück

Alle Informationen zum Thema Autofasten finden Sie auf

www.autofasten.at


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen