Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Termine
  • Pfarren
    • MitarbeiterInnen
    • Pfarre Graz - Kroisbach
      • Bibliothek
      • Gottesdienstordnung
    • Pfarre Graz - Mariatrost
    • Pfarre Graz - Ragnitz
      • Wochenblatt
      • Haus der Begegnung
      • EMAS
    • Pfarre Graz - St. Leonhard
      • Gottesdienstordnung
      • Friedhof St. Leonhard
    • Krankenhausseelsorge am LKH
    • Stationskaplanei Mariagrün
    • Filialkirche Niederschöckl
  • Gruppen
    • Kinder
      • Kindergärten
      • Zwergerltreff
      • Ministranten
      • Jungschar
    • Jugend
    • Musik
    • Wandern & Pilgern
    • Bibliolog
  • Rat & Hilfe
    • Pfarrcaritas St. Leonhard
    • Vinzenzgemeinschaft Ragnitz
  • Anmeldung Sakramente
  • Tua mit und sei dabei!
    • Infos und News für Ehrenamtliche
    • Hier kannst du dich engagieren
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Graz - Ost
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (316) 321679
+43 (676) 8742-6133
graz-st-leonhard@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Termine
  • Pfarren
    • MitarbeiterInnen
    • Pfarre Graz - Kroisbach
      • Bibliothek
      • Gottesdienstordnung
    • Pfarre Graz - Mariatrost
    • Pfarre Graz - Ragnitz
      • Wochenblatt
      • Haus der Begegnung
      • EMAS
    • Pfarre Graz - St. Leonhard
      • Gottesdienstordnung
      • Friedhof St. Leonhard
    • Krankenhausseelsorge am LKH
    • Stationskaplanei Mariagrün
    • Filialkirche Niederschöckl
  • Gruppen
    • Kinder
      • Kindergärten
      • Zwergerltreff
      • Ministranten
      • Jungschar
    • Jugend
    • Musik
    • Wandern & Pilgern
    • Bibliolog
  • Unsere Zeitung
  • Rat & Hilfe
    • Pfarrcaritas St. Leonhard
    • Vinzenzgemeinschaft Ragnitz
  • Anmeldung Sakramente
  • Tua mit und sei dabei!
    • Infos und News für Ehrenamtliche
    • Hier kannst du dich engagieren

Inhalt:

Familienband Ragnitz

Wir stellen uns vor

 

 

 

 

Mag. Andreas Wohlfart

geb. Ottschoffski am 26. Juli 1972 in Graz

verheiratet mit OÄ Dr. Christina Wohlfart

Kinder Martin (8), Tobias (6)

 

Beruf

 

Selbständiger SAP Logistik Berater

 

 

Musik: Western- und E-Gitarre

Obwohl schon immer ein Musik-Fan, kam ich erst durch Christina aktiv zum Musizieren. Zuerst nur privat (kreativ umgedichtete Evergreens für Geburtstage und Familienfeiern) und seit 2018 auch in der Gruppe der Ragnitzer Familienband.

 

 

Warum in der Familienband

 

Gemeinsam Feiern und Musizieren im Gottesdienst sowie das Vorbereiten der Lieder in der Familie machen mir Freude. Anspruchsvolle Stücke zu üben ist eine lehrreiche Herausforderung und fördert die musikalische Weiterentwicklung.

 

Hobbys

 

Segeln auf Küsten- und Binnengewässern, Laufen, Tanzen, Konditionstraining, Wandern

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dr. Christina Wohlfart

geb. am 10. 01. 1978 in Wiener Neustadt

verheiratet mit Mag. Andreas Wohlfart

Kinder Martin (8), Tobias (6)

 

Beruf

 

Fachärztin für Augenheilkunde und Optometrie

Oberärztin an der Universitäts-Augenklinik Graz

 

Musik: Klavier und Gesang

 

Klassische Ausbildung Klavier

Während Studium in Wien Mitglied des „Longfield Gospel Choir“

Bühnenerfahrung (Jazztanz, Cheerleading, Freestyle - No.1 Dance Company Salzburg)

Mitglied des Chors der Universitäts-Augenklinik Graz

 

Warum in der Familienband

 

Singen und Musizieren – ob zuhause mit der Familie oder in der Kirche – ist ein wichtiger Teil meines Lebens, Kraftquelle und Entspannung zugleich.

Auf Initiative der Pfarre Ragnitz und mit großer Unterstützung der Mariatroster Kirchenband (Michael Prattes) bekam ich 2017 die Gelegenheit, die Ragnitzer Band mitaufzubauen.

 

Ziele

 

Mit schwungvoller moderner Musik Gott loben und die Gemeinde ansprechen, vor allem junge Familien.

Kinder und Jugendliche als Teil der Band miteinbeziehen.

Suche nach weiteren SängerInnen für mehrstimmige Arrangements.

 

         

 

 

 

DI Walter Simonitsch

geb. am 08.06.1968 in Graz

verheiratet mit Mag. Margareta Frühwirth

Kinder Valentina , Annika

 

Beruf

 

Bauingenieur

Statik, Tragwerksplanung, Projektleitung

 

Musik: Gitarre, Bass und Gesang

 

Blockflöte, Gitarre an der Musikschule Wildon

E-Gitarre, Bass im Selbststudium

Während des Studiums und den ersten Berufsjahren Mitglied in einer Rockband, (Gesang, Gitarre, Songwriting)

Mehrere Jahre Mitglied beim Graz Gospel Chor

Auftritte mit dem Musikverein Tieschen am Bass

 

Warum in der Familienband

 

Musizieren ist eine besondere Art seine Gedanken und Gefühle auszudrücken. Es ermöglicht Herzen zu öffnen, mit und ohne Worte.

Wenn wir alle mehr auf unsere Herzen hören, können wir gemeinsam die Probleme dieser Welt bewältigen.

 

Ziele

 

Ich habe Freude am gemeinsamen Musizieren und möchte diese Freude mit anderen teilen und vielleicht auch den ein oder anderen zum Mitmachen animieren.

 

       

 

 

Valentina Frühwirth

geb. am 28.09.2009 in Graz

Tochter von Walter Simonitsch

 

Beruf

 

Schülerin

 

Musik: Blockflöte, Klavier und Gesang

 

Blockflöte und Klavier am Johann Joseph Fux Konservatorium

 

Warum in der Familienband

 

Ich habe Freude am gemeinsamen Musizieren.

Und weil mein Papa mitspielt und er mich gefragt hat ob ich mitspielen möchte.

Es gibt mir auch die Möglichkeit mich weiterzuentwickeln und neue Lieder kennen zu lernen.

 

Hobbys

 

Musik, Tennis, Schifahren, Schwimmen

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Termine
  • Pfarren
  • Gruppen
    • Kinder
    • Jugend
    • Musik
    • Wandern & Pilgern
    • Bibliolog
  • Unsere Zeitung
  • Rat & Hilfe
  • Anmeldung Sakramente
  • Tua mit und sei dabei!

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen