Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Hausgemeinschaft
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Priester im Haus
  • Berufung
    • Priesterweihe
  • Ausbildung
    • Ausbildungsweg
  • Priesterseminar
    • Barocksaal
    • Barockstiege
    • Kapelle
    • Refektorium
  • Bibliothek
  • Verein der Freunde
  • Kontakte
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Hausgemeinschaft
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Priester im Haus
  • Berufung
    • Priesterweihe
  • Ausbildung
    • Ausbildungsweg
  • Priesterseminar
    • Barocksaal
    • Barockstiege
    • Kapelle
    • Refektorium
  • Bibliothek
  • Verein der Freunde
  • Kontakte

Inhalt:

Lektoratsbeauftragung von Thomas Lang

„Empfange das Buch der Heiligen Schrift. Trage das Wort Gottes getreu und vernehmlich vor, damit es in den Herzen der Menschen seine ganze Kraft entfaltet.“
Mit diesen Worten aus der Beauftragungsfeier wurde Thomas Lang am Samstag, dem 10. Juni 2023, von Diözesanbischof Dr. Wilhelm Krautwaschl in der Eucharistiefeier vor dem gemeinsamen Einkehrtag zum Lektor beauftragt.

Foto: Priesterseminar

Der Bischof wies in seiner Predigt darauf hin, das Wort Gottes „gleichsam zu ‚verkosten‘, um auch andere in das Leben mit dem Wort, das letztlich Gott selbst ist, einzuführen. Denn der Umgang mit der Heiligen Schrift bedingt eigentlich ein Leben in der Nachfolge Jesu Christi und damit (…) einen Weg der Heiligung einzuschlagen.“ Auf diesem Weg der Nachfolge heiße es immer, sich zusammen mit den Mitmenschen am Auferstanden auszurichten, nie aber andere des Besseren zu belehren. Der Weg der Nachfolge ist ein gemeinsamer Weg mit den anderen, bei dem man sich immer mehr am Wort Gottes und damit an dem orientiert, „der uns in den Schriften der Bibel als so tatkräftig begegnet.“

 

 

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Priesterseminar der Diözese Graz-Seckau
Bürgergasse 2, 8010 Graz
0316 8042-7100
priesterseminar@graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen