Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:

Inhalt:
Sind Christentum und Islam reform- und demokratiefähig?
Di.
13
Mai
2025
Karte
anzeigen
Zeit
Di.., 13. Mai. 2025, 19:00 Uhr
Ort
HS 47.02 (Max Josef Metzger)
Heinrichstraße 78 A
8010 Graz
VeranstalterIn
Katholisch-Theologische Fakultät Graz, FB Fundamentaltheologie
UZT, Heinrichstraße 78B/I
8010 Graz
Ansprechperson
Univ.-Prof.in Dr.in Martina Bär
03163806321
martina.baer@uni-graz.at
Eintragen
Termin speichern
In Google Kalender speichern
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Sind Christentum und Islam reform- und demokratiefähig?

Interreligiöser Dialog-Gastvortrag mit Prof.em. Dr. Bernd Jochen Hilberath und Dr. Mahmoud Abdallah (Universität Tübingen)

Herzliche Einladung!
Herzliche Einladung!
Gastvortrag / pixabay

Herzliche Einladung zum offenen Vortrag!

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Dekanat der Katholisch-Theologischen Fakultät
Universitätsplatz 3, 8010 Graz

Telefon:+43 (0)316 380 - 3150, 3152, 6001, 6003
E-Mail:theologisches.dekanat(at)uni-graz.at
Web: https://theol.uni-graz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen